- Studiendauer ca. 24 Stunden
- Studiengebühr € 68,00 für 1 Jahr incl. Zertifikat
- zur Anmeldung klicken Sie bitte auf den Lehrgangstitel
;;;
Zielgruppe
- Gruppenleiter/-innen, Reiseleiter/-innen
- Lehrer/-innen, Erzieher/innen
- Medizinisches Assistenzpersonal im Rahmen der Ausbildung
- Sporttrainer/-innen, Polizisten/-innen
- Security-Personal, Personenschützer
- Wanderführer/-innen, Bergsteiger/-innen,
- Bootsführer/-innen, Kapitäne auf Frachtschiffen
Lernziel
Als verantwortungsbewusste Ersthelfer lernen Sie in diesem Lehrgang weiterführende Maßnahmen der Ersten Hilfe.
Praxis
Zu diesem Online-Lehrgang ist ein ergänzender praktischer Teil sinnvoll. Im Rahmen des Online-Lehrgangs können Sie ein Testat für die praktischen Übungen ausdrucken. Sie können einen Ausbilder in Ihrer Nähe anfragen, Ihnen diese Maßnahmen zu vermitteln.
Historie des Lehrgangs
Für die Lehrgangsentwicklung habe ich mich am Lehrgang San A des Deutschen Roten Kreuz orientiert. Alle Rotkreuz-Mitglieder, die öffentlich in einer Rotkreuz-Dienstbekleidung auftraten, sollten diesen Lehrgang absolviert haben. Er wurde allerdings nie öffentlich angeboten.In medizinischen Berufsschulen (z. B. Physiotherapeut/-in) sind 30 Stunden Erste Hilfe gesetzlich vorgeschrieben. Zusammen mit einem regulären Erste-Hilfe-Kurs (9 Stunden) habe ich diesen Kurs für diese Zielgruppe erweitert.
Ich habe deshalb diesen ursprünglichen Rotkreuz-Kurs auf den aktuellen Stand gebracht und außerdem die Themen integriert, die im Rahmen der Kürzung des regulären Erste-Hilfe-Kurses von zwei auf einen Tag weggefallen sind.
Themen
- Einführung / Bewusstsein
- Atmung
- Kreislauf
- Störungen Herz-Kreislauf
- Akute Zustände
- Hitzeschäden / Kälteschäden
- Wunden
- Knochenbrüche / Gelenkverletzungen
- Polytrauma / Arzneimittel
- Rettung und Transport
- Verhalten / Umgang / Hygiene
- Registrierung / Dokumentation
Zertifikate
Wenn Sie die 12 Kapitel des Online-Lehrgangs erfolgreich absolviert und den Test bestanden haben, können Sie sich das Zertifikat "Erweitere Erste Hilfe" als pdf ausdrucken. Dieser Online-Lehrgang beinhaltet den theoretischen Teil der "Erweiterten Ersten Hilfe" für medizinische Assistenzberufe und andere Interessenten. Sie haben zwei Optionen:
- Sie können allein den Online-Lehrgang buchen und erhalten nach bestandenem Abschlusstest für sich selbst ein pdf-Zertifikat "Erweiterte Erste Hilfe" zum herunterladen.
- Wenn Sie das Original-Zertifikat "Erweiterte Erste Hilfe" an anderer Stelle (nach FeV oder DGUV) vorlegen möchten, müssen Sie drei Voraussetzungen erfüllen:
- Sie absolvieren an Ihrem Wohnort eine Ausbildung "Erste Hilfe" mit 9 Unterrichtseinheiten bei einer von der Berufsgenossenschaft ermächtigten Stelle. Frühere Bescheinigungen können anerkannt werden, wenn diese nicht älter als 1 Jahr sind.
- Sie absolvieren diesen Online-Lehrgang.
- Sie nehmen an praktischen Übungen diesem Lehrgang anhand der Testate teil, welche Sie später herunterladen können. Entweder kennen Sie einen Ausbilder oder Praxisanleiter oder Sie fragen bei der ermächtigten Stelle nach, ob diese Ihnen dies anbieten kann.
Vorschlag für medizinische Berufsschulen
Um die 30 Stunden "Erste Hilfe" in Ihrer Ausbildungs- und Prüfungsordnung erfüllen, schlage ich Ihnen vor:
- Zunächst buchen Sie für Ihre Klasse einen Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten bei einer von der Berufsgenossenschaft ermächtigten Stelle.
- Anschließend lassen Sie Ihre Schüler/-innen diesen Online-Lehrgang absolvieren. Dazu senden Sie mir eine e-Mail mit den Namen der Teilnehmer/-innen. Sie erhalten von mir eine Rechnung und überweisen den Betrag auf mein Konto. Nachdem sich Ihre Schüler/-innen bei meiner Akademie ein Nutzerkonto eingerichtet haben, immatrikuliere ich die Teilnehmer/-innen manuell. Sie lassen sich abschließend die pdf-Zertifikate der Teilnehmer vorlegen.
- Abschließend organisieren Sie eine Tag für die praktischen Übungen dieses Lehrgangs. Dazu erhalten Sie von mir ein Testatheft. Falls Sie innerhalb Ihre Hauses keine Möglichkeit dazu haben, empfehle ich Ihnen, bei einer ermächtigten Stelle anzufragen.
Vielen Dank dafür, dass Sie die ausführliche Lehrgangsbeschreibung bis zum Schluss gelesen haben. Sie haben jetzt verschiedene Möglichkeiten:
- Sie können sich durch Anklicken auf den Lehrgangstitel zum Lehrgang anmelden.
- Falls
Sie noch Fragen haben, senden Sie mir bitte eine Mail:
franz_heinzmann(ät)web.de - Falls
Sie für Ihren Kostenträger eine ausgedruckte Lehrgangsbeschreibung (PDF)
benötigen, klicken Sie bitte:
EEH Lehrgangsbeschreibung.pdf - Falls Sie meinen kleinen Lehrgangskatalog in gedruckter Form wünschen, senden Sie mir bitte eine Mail: franz_heinzmann(ät)web.de und teilen mir Ihre Postanschrift mit. Mein Katalog enthält Kurzbeschreibungen der Lehrgänge, nicht diese ausführliche Lehrgangsbeschreibung.
- Autor: Franz Heinzmann